.jpg)
London, Vereinigtes Königreich – 2. Oktober 2025: Lupa, das KI-gestützte Betriebssystem (OS) für Tierarztpraxen, gab heute eine Series-A-Finanzierung über 20 Millionen US-Dollar bekannt. Mit dieser Investition will das Unternehmen sein Portfolio an KI-Agenten erweitern, die internationale Expansion beschleunigen und das weltweit erste Veterinary AI Lab eröffnen. Die Finanzierungsrunde wird von der europäischen VC-Gesellschaft Singular angeführt, mit Beteiligung des bestehenden Investors Firstminute Capital sowie Angel-Investoren wie Michael Callahan. Damit steigt die Gesamtfinanzierung von Lupa auf 25 Millionen US-Dollar – nur fünf Monate nach der Seed-Runde, in der das Unternehmen seinen Umsatz um das 50-Fache steigern konnte.
Ein Tech-Champion für die Tiermedizin
Der globale Petcare-Markt hat inzwischen ein Volumen von über 350 Milliarden US-Dollar – und wächst rasant. Dennoch liegt die Branche in puncto Technologie weit hinter anderen Industrien zurück. Selbst große Tierarztketten arbeiten noch mit veralteten Systemen aus den 1990er-Jahren – zum Nachteil sowohl für die medizinische Versorgung als auch für die wirtschaftliche Effizienz.
Gegründet 2023 von Nicolò Frisiani und Matei Bjola (beide ehemals BCG) sowie Raul Lozano Martin (ehemals Meta), entwickelt Lupa das moderne Betriebssystem für Tierarztpraxen. Die Idee entstand während eines Projekts für eine der weltweit größten Tierarztgruppen, in dem die Gründer den Technologie-Stack verbessern sollten. Schnell wurde klar: Bestehende Systeme bremsten das Personal aus – wie eine Leine, die Produktivität zurückhält. Statt nur beratend zur Seite zu stehen, beschlossen sie, selbst aktiv zu werden.
Heute ersetzt Lupa über sieben einzelne Softwarelösungen (Praxismanagementsystem, App für Tierhalter:innen, stationäre Tools, AIScribe u. v. m.) durch eine einzige, enterprise-fähige Plattform, die nativ für KI entwickelt wurde. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht Tierarztpraxen, die mit Lupa arbeiten, einen doppelt so hohen ROI im Vergleich zu Kliniken, die mehrere Einzellösungen kombinieren. Unterstützt wird das Angebot durch einen branchenführenden Kundensupport, der sicherstellt, dass jede Praxis den vollen Nutzen aus dem System zieht.
Doch Lupa transformiert nicht nur Praxen, sondern auch das Erlebnis für Millionen von Tierhalter:innen. Über eine einzige, elegant gestaltete App können Termine sofort gebucht, sichere Nachrichten mit Tierärzt:innen ausgetauscht, Zahlungen abgewickelt und ein digitaler Gesundheitspass mit Impfungen und Behandlungsverlauf verwaltet werden. Darüber hinaus bietet Lupa eine KI-gestützte Rezeption, die Anrufe beantwortet, Termine in Sekunden plant und sicherstellt, dass kein Anliegen übersehen wird. Durch die Echtzeit-Verbindung zwischen Praxis und Tierhalter:innen schafft Lupa die erste vollständig integrierte Brücke zwischen beiden Seiten.
Lupa vereint Elite-Tech-Talent mit tiefem veterinärmedizinischem Fachwissen. Zum Team gehören ehemalige Mitarbeitende von Meta, Google, Amazon, Palantir, PayPal, DeepMind, C3.ai, BCG, McKinsey, Bain, Doctolib und Rocket Internet – sowie Tierärzt:innen und Branchenexpert:innen von ezyVet, PetsApp, IVC, Medivet und Mars Veterinary Health. Diese einzigartige Kombination aus Ingenieurskunst, Transformationserfahrung und Petcare-Expertise treibt Lupas rasante Produktentwicklung und wachsende Marktakzeptanz sowohl bei unabhängigen Praxen als auch bei großen Unternehmensgruppen voran.
.png)
Nachweisbare Verbesserungen im Praxisalltag
Lupa hat bereits mehrjährige Verträge mit führenden Tierarztgruppen in Großbritannien und Europa geschlossen. Diese Partnerschaften bringen Lupas KI-native Software in Hunderte von Praxen. Dank seines intuitiven, produktzentrierten Ansatzes ist Lupa zur bevorzugten Plattform sowohl für Zusammenschlüsse als auch für unabhängige Praxen geworden – mit messbarem Erfolg:
· 50x Umsatzwachstum seit der Seed-Runde
· 60 Minuten Zeitersparnis pro Tierärzt:in und Tag bereits in der ersten Woche
· 2× ROI im Vergleich zu Praxen mit veralteten Systemen
· Onboarding in weniger als einem Tag (Branchendurchschnitt: zwei Wochen)
Vor allem aber spüren Tierärzt:innen selbst den Unterschied:
„Lupa spart mir mindestens eine Stunde pro Tag. Es hat meinen Praxisalltag komplett verändert – ich kann viel mehr Zeit mit meinen Patient:innen verbringen statt am Computer zu sitzen" sagt Dr. Rebecca Castle, Tierärztin aus London.
Das neue Veterinary AI Lab
Lupa gründet ein eigenes Veterinary AI Lab, um sichere und klinisch belastbare KI-Lösungen für die Tiermedizin zu entwickeln. Geleitet wird das Lab von Herrn Guler (ehemals C3.ai), unterstützt von Ingenieur:innen aus den Teams von DeepMind, Meta AI und Palantir.
Das Lab dient als Produkt- und Forschungszentrum und entwickelt KI-Agenten, die jede Phase der tierärztlichen Arbeit unterstützen – von der Anmeldung bis zur Diagnose. Zudem veröffentlicht es wissenschaftliche Publikationen, kooperiert mit Universitäten und Behörden und arbeitet an globalen Standards für ethische KI in der Tiermedizin.
„Unsere Vision ist es, die globale Petcare-Plattform zu schaffen – und sie findet Anklang: bei Kund:innen, Investor:innen und vor allem bei Talenten. Wenn es ein Team gibt, das diese Vision verwirklichen kann, dann unseres" sagt Nicolò Frisiani, Mitgründer und CEO von Lupa.
Raffi Kamber, Mitgründer und GP bei Singular, ergänzt: „Lupa hilft Tierarztpraxen, in das digitale Zeitalter einzutreten und ihr Leistungsspektrum zu erweitern. Mit Ingenieur:innen von DeepMind, Meta und Palantir, die Hand in Hand mit Tierärzt:innen arbeiten, verbindet Lupa das Beste aus Tech- und Veterinärkompetenz – und gestaltet das gesamte Praxiserlebnis für Tierärzt:innen und Patient:innen neu. Der Nutzen ist offensichtlich, und der ROI zeigt sich sofort nach dem Start.“
Lorcan Delaney, Principal bei firstminute capital sagt: „Außergewöhnliche Gründer:innen zu unterstützen, ist das Herzstück unserer Arbeit – und Lupa verkörpert das perfekt. Nicolò, Matei und Raul vereinen strategische Weitsicht mit technischer Exzellenz und haben ein Team aufgebaut, das das Potenzial hat, die Tiermedizin weltweit neu zu definieren. In nur wenigen Monaten haben sie mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision geliefert – und bewiesen, dass ihr KI-first-Ansatz echten Mehrwert für Praxen schafft. Diese Series-A-Runde ist ein Beweis für ihren bemerkenswerten Fortschritt, und wir freuen uns, sie auf ihrem globalen Wachstum weiter zu begleiten.“
Lupa stellt aktiv in den Bereichen Machine Learning, Software Engineering, Data Engineering und Veterinary Science ein. Mehr Informationen unter: lupapets.com/about/team.

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Sonderangebote von Lupa auf dem Laufenden.
